Anhalterfrage° ··---·····,Z(Pd)' xA° n,nn', ngebirge
Das hinterließ bei mir erst einmal Fragezeichen. Nach und nach ließen sich die einzelnen Elemente aber doch ganz gut herausfinden:
- Anhalterfrage: Das klang nach kurzem Googeln nach 42 (Hitchhikers Guide to the Galaxy)
- ··---·····: Das sind Morsezeichen, also 25
- Z(Pd): Das ergibt beim Googeln mehrere Möglichkeiten, z. B. steht die Z-Funktion für die Gaußsche Normalverteilung und P ist ein üblicher Buchstabe, um Wahrscheinlichkeitsdichten zu beschreiben. Das war aber eine Sackgasse, besser war die Ordnungszahl von Palladium im Elementesystem: 46
- xA: Das ist hezadezimal für 10
- n,nn', ngebirge: Da dachte ich an das sofort an das Siebengebirge, also 7,77'
Das ergibt N 42°25,46' E 10°7,77'. Das klingt wie Koordinaten, aber Google Maps sagt sofort, dass das zwischen Korsika und der italienischen Küste mitten im Meer liegt. Nach kurzer Überlegung war klar, dass die 42 falsch sein musste, deshalb habe ich andere Werte dafür probiert. Bei N 54°25,46' E 10°7,77' bin ich auf eine bekannte Adresse gestoßen. Das musste es sein!
Später habe ich aufgeklärt, wo der Fehler lag. Man kann es hier nachlesen.